Wie kann man seine Haut mit natürlichen Produkten gut mit Feuchtigkeit versorgen?

Wie kann man seine Haut mit natürlichen Produkten gut mit Feuchtigkeit versorgen?

13/06/2022 0 Von Marc

Eine gute Feuchtigkeitsversorgung sorgt dafür, dass Ihre Haut geschmeidiger, weicher, aufgepolstert und strahlend schön ist. Denn die Haut verliert täglich Wasser und ist den verschiedenen Aggressionen Ihrer Umwelt ausgesetzt. Stress, Umweltverschmutzung, UV-Strahlen, Kälte, Wind usw. sind Faktoren, die Trockenheit und Dehydrierung verschlimmern. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut jeden Tag beruhigen, indem Sie sie mit Pflegeprodukten versorgen, die ihrer Beschaffenheit entsprechen (trocken, fettig, Mischhaut, empfindlich…). Es ist aber auch sehr wichtig, dass Sie nicht jedes beliebige Produkt auftragen. Neben der richtigen Pflege sollten Sie auch qualitativ hochwertige Produkte wählen, die keine chemischen, schädlichen oder fragwürdigen Inhaltsstoffe enthalten. Es gibt nichts Besseres, als natürliche Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und reparierenden Eigenschaften zu verwenden, wie die unten aufgelisteten.

Inhaltsverzeichnis

Kleines Ritual für eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut

Bevor Sie damit beginnen, Ihre Feuchtigkeitspflege auf Ihr Gesicht aufzutragen, ist es wichtig, Ihre Haut auf die Aufnahme der Pflege vorzubereiten.
Denn eine perfekt vorbereitete Haut nimmt die kosmetische Pflege besser auf, reagiert besser und bleibt länger mit Feuchtigkeit versorgt und geschützt.

Dazu müssen Sie sich bewusst machen, dass die Haut täglich Feuchtigkeit braucht. Ja, sogar fettige Haut und Haut, die zu Akne oder Unreinheiten neigt. Die Kunst besteht darin, Produkte zu verwenden, die perfekt auf Ihre Haut abgestimmt sind.

So wird eine fettige Haut eine natürliche, fettarme und regulierende Feuchtigkeitspflege bevorzugen, während eine Haut, die zu Pickeln und Mitessern neigt, ein natürliches, nicht komedogenes Produkt bevorzugt.

Zuallererst sollten Sie Ihre Feuchtigkeitspflege jedoch immer auf eine gründlich gereinigte und von Make-up befreite Haut auftragen.

Verwenden Sie dazu einen milden, natürlichen und für Ihre Haut geeigneten Make-up-Entferner und eine milde Seife. Wenn Sie nicht wissen, welche Seife Sie verwenden sollen, kann ich Ihnen empfehlen, eine feste Seife aus Ziegenmilch zu verwenden. Diese Seife ist für alle Hauttypen geeignet, bekämpft Pickel und Mitesser und pflegt auch die empfindlichsten Hauttypen, wie atopische Haut.

Denken Sie auch daran, regelmäßig eine Peelingseife zu verwenden, um die Poren der Haut von Unreinheiten zu befreien und das Eindringen der Feuchtigkeitspflege zu erleichtern.

Auch hier gilt: Wählen Sie ein Peeling, dessen Körnung und Zusammensetzung auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind. Richten Sie auch die Abstände zwischen den Peelings nach Ihrem Hauttyp.
Wenn Sie ein Fan von DIY sind, dann können Sie Ihre feste Peelingseife auch selbst mit natürlichen Zutaten herstellen.

Schließlich sollten Sie vor dem Einseifen Ihrer Haut immer Ihr Make-up entfernen. Denn Make-up-Entferner und Wattepads (falls Sie welche verwenden) hinterlassen viele Rückstände auf der Haut und befreien die Poren nicht gut von Verstopfungen. Wenn Sie Ihre Haut nach jedem Abschminken einseifen, werden alle Rückstände entfernt und Ihre Haut bleibt sauber.

So schminken Sie sich zuerst ab, dann waschen Sie Ihr Gesicht und tragen schließlich Ihre Feuchtigkeitspflege auf.

Welches natürliche Produkt sollte ich verwenden, um meine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen?

Nicht alle Naturprodukte haben die gleichen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Hier erfahren Sie, welche Sie verwenden sollten, um eine schöne, weiche, feuchtigkeitsspendende und knackige Haut zu haben.

Sheabutter für empfindliche und extratrockene Haut.

Sheabutter ist reich an den Vitaminen A, D, E und F, die für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Haut unerlässlich sind. Sie hat außerdem die Fähigkeit, leicht in die Haut einzudringen und das in der Haut enthaltene Wasser zu binden, wodurch die Verdunstung und damit der Feuchtigkeitsverlust verlangsamt werden.

Es ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der für sehr trockene und empfindliche Haut empfohlen wird. Sie kann auch auf sehr trockene Körperstellen wie die Füße (insbesondere die Fersen), aber auch auf Ellenbogen und Hände aufgetragen werden.

Da Sheabutter entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften hat, ist sie auch für Haut geeignet, die zu Psoriasis, Rissen, Ekzemen usw. neigt, da sie die Haut beruhigt und ihre Reparatur fördert. So kann es z. B. eine hervorragende Ergänzung zu Seifen auf Ziegenmilchbasis sein.

Ihre cremige Textur liegt zwischen Öl und Wachs, wodurch sie sich sehr wohltuend anfühlt. Reine (unraffinierte) Sheabutter hat eine beige Farbe.

Um sie aufzutragen, nehmen Sie einfach eine kleine Menge mit den Fingern auf und erwärmen sie zwischen den Händen. Sobald die Butter etwas flüssiger ist, können Sie sie auf Gesicht und Körper auftragen und einmassieren.

Arganöl für trockene und reife Haut.

Arganöl ist von Natur aus reich an Vitamin E, Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren. Es hat daher sehr gute feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und fungiert als natürliche Anti-Aging-Pflege.

Trockene und reife Haut wird seine Weichheit und seine Wirkung auf die Haut lieben.

Bei täglicher Anwendung macht Arganöl die Haut geschmeidiger und verleiht ihr eine bessere Elastizität. Darüber hinaus hilft es, die Hautalterung zu bekämpfen und beugt der Entstehung von Linien und Falten vor. Schließlich lindert es Rötungen und revitalisiert die Haut.

Um sicherzugehen, dass Ihr Arganöl alle seine Eigenschaften während des Herstellungsprozesses bewahrt hat, sollten Sie es nativ und kalt gepresst wählen (wie bei Olivenöl).

Es kann pur sowohl für das Gesicht als auch für den ganzen Körper verwendet werden. Aufgrund seiner öligen Textur sollten Sie es am besten abends anwenden. Wenn Sie es auch morgens auftragen möchten, verwenden Sie nur eine kleine Menge auf dem Gesicht, damit Ihr Make-up tagsüber nicht verläuft oder die Haut nicht glänzt.

Hafermilch für trockene und reaktive Haut.

Hafermilch wird aus Haferflocken gewonnen. Sie ist ein natürlicher, pflanzlicher Feuchtigkeitsspender und wird aufgrund ihrer hautpflegenden Eigenschaften für trockene und reaktive Haut empfohlen.

Hafermilch macht die Haut nämlich weich, geschmeidig und beruhigt sie. Daher ist sie auch für reaktive Haut und Ekzeme geeignet.

Sie können es verwenden, indem Sie es mit einem Wattepad direkt auf das Gesicht auftragen. Spülen Sie Ihr Gesicht nach dem Auftragen der Hafermilch nicht ab.

Leinöl für fettige und unreine Haut.

Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Gleichgewicht der Talgproduktion fördern. Dadurch sondert die Haut weniger Talg ab, wodurch Ihre Haut weniger fettig wird.
Es ist ein nicht komedogenes Öl, sodass Sie es bedenkenlos im Gesicht verwenden können, insbesondere wenn Sie zu Unreinheiten neigen.

Es bietet eine gute natürliche Feuchtigkeitsversorgung und kann sowohl für das Gesicht als auch für den Körper verwendet werden.

Jojobaöl für Mischhaut und alle anderen Hauttypen.

Jojobaöl hat feuchtigkeitsspendende und ausgleichende Eigenschaften. Es hat auch nährende und reparierende Eigenschaften und schließlich straffende Eigenschaften.

Es ist ein natürliches Pflanzenöl und eignet sich daher für alle Hauttypen, da es nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern auch fettige Haut ausgleicht, trockene bis sehr trockene Haut, sogar atopische Haut, repariert und nährt und schließlich reifer Haut, der es an Elastizität mangelt, neue Spannkraft verleiht.

Mischhaut wird Jojobaöl lieben, da es wie eine All-in-One-Pflege wirkt, die trockene Gesichtspartien mit Feuchtigkeit versorgt und fettige Partien (die berühmte T-Zone) reguliert, während es der Entstehung von Pickeln, Mitessern und Mikrozysten vorbeugt.

Jojobaöl wird für Gesicht und Körper, aber auch für die Haare verwendet. Es kann auch als After-Sun-Pflege verwendet werden, insbesondere als regenerierende Hautpflege bei Sonnenbrand.

Aloe-vera-Gel für gereizte Haut und alle anderen Hauttypen.

Das hauptsächlich aus Wasser bestehende Aloe-vera-Gel ist für seine zahlreichen Eigenschaften bekannt. Aloe Vera wird gemeinhin als Wunderpflanze bezeichnet.

Das Gel ist reich an Mineralien, Enzymen, Vitaminen und Aminosäuren und eignet sich ideal, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie weich, geschmeidig, angenehm und gesund zu machen.

Es gleicht die Talgproduktion aus, fördert die Beseitigung von Unreinheiten und stimuliert die Zellerneuerung. Außerdem bietet es eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung.
Aloe-Gel hat eine beruhigende und besänftigende Wirkung, die bei gereizter, reaktiver Haut oder bei Sonnenbrand sehr hilfreich ist. Es eignet sich auch hervorragend als After-Shave-Gel, da es die Haut nach dem Rasieren beruhigt.

Es wird direkt auf der Haut angewendet, aber mit einem Fett vermischt, da es sonst die Haut austrocknen kann. Sie können es auch als Maske verwenden, die Sie etwa 15 Minuten auf der Haut lassen, bevor Sie sie abspülen.

Um Aloe-vera-Gel von guter Qualität zu finden, wählen Sie es am besten biologisch, rein, ohne Konservierungsstoffe und kalt gepresst.

Aprikosenöl, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und auf die Sonne vorzubereiten.

Aprikosenöl wird aus Aprikosenkernen hergestellt und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, verleiht ihr Glanz und eine gesunde Ausstrahlung.
Es ist reich an Vitaminen, insbesondere an Vitamin A, was Ihrer Haut einen schönen, leicht gebräunten Teint verleiht. Außerdem wirkt es regenerierend und ist eine gute Ergänzung zu Sonnencreme oder Nahrungsergänzungsmitteln, um die Haut auf das Sonnenbaden und die Bräune vorzubereiten.

Aber Vorsicht: Aprikosenöl ist keine Sonnencreme. Es schützt nicht vor den negativen Auswirkungen von UV-Strahlen auf die Haut.

Bewerten Sie dies post